Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach

Menschen vor Hochwasser schützen, sauberes Wasser und ein guter ökologischer Zustand ist Ziel des Hochwasserschutzprojektes Liesingbach.

Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima besuchte Bundesministerin Köstinger das Großprojekt integrativer Hochwasserschutz am Liesingbach und eröffnete das Info-Center, das den Besuchern umfassende Informationen zum Projekt bietet.
Das Projekt „Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach“ wird die Hochwassersicherheit als auch die Gewässer- und Wasserqualität des Liesingbaches auf seiner noch nicht renaturierten Strecke entscheidend verbessern. Dabei handelt es sich um den sogenannten Gesamtlückenschluss und betrifft den insgesamt 9,2 km langen Abschnitt zwischen Kaiser-Franz-Josef Straße und Großmarktstraße im 23. Wiener Gemeindebezirk. Die Bauarbeiten werden schrittweise an Teilabschnitten durchgeführt. Mit den Maßnahmen, die in den nächsten Jahren am Liesingbach durchgeführt werden, werden der notwendige Hochwasserschutz und die Vorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie erfüllt. Diese sieht einen guten ökologischen und chemischen Zustand für alle europäischen Gewässer vor.
Die Gesamtkosten für das Großprojekt betragen rund 85 Millionen Euro. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium mit rund 16 Millionen Euro finanziert.
Im Juli 2020 wurde mit einem ersten Bauabschnitt, dem sogenannten Bauteil 4 begonnen. Dieser 280 m lange Abschnitt am Liesingbach liegt zwischen Liesinger Platz und Rudolf-Waisenhorn-Gasse. Besonderheit ist der Abtrag der in Beton verlegten Steinpflasterung die durch naturnahen Sohlaufbau ersetzt wird. Da Wasserverluste ebenso wie eine Mobilisierung von allfälligen verbliebenen Kontaminationen im Untergrund vermieden werden sollen, wird dieser neue Gerinneaufbau mit einer mineralischen Dichtschichte hergestellt. Die Variabilität der Fließverhältnisse wird durch entsprechende Gestaltungen, Bepflanzungen und ingenieurbiologische Strukturmaßnahmen im Gerinne erheblich verbessert. Der Bauteil 4 wurde im April heurigen Jahres plangemäß fertig gestellt.
_MA-45-Kozuh-Schneeberger.jpg/jcr:content/Liesingbach%20(2)_MA%2045-Kozuh-Schneeberger.jpg)
Eckdaten des Projekts Integrativer Hochwasserschutz Liesingbach
Bauteil 1: Gutheil-Schoder-Gasse bis Großmarktstraße
Bauteil 2: Gutheil-Schoder-Gasse bis Atzgersdorfer Platz
Bauteil 3: Atzgersdorfer Platz bis Rudolf-Waisenhorn-Gasse
Bauteil 4: Rudolf-Waisenhorn-Gasse bis Liesinger Platz (Fertigstellung April 2021)
Bauteil 5: Liesinger Platz bis Kaiser-Franz-Josef-Straße
Bauteil 6: Speicherbecken Gelbe Haide (abgeschlossen)
Fertigstellung des Gesamtprojekts: Ende 2027