144 Millionen Euro für die Wasserinfrastruktur und den Schutz vor Hochwasser
![Kläranlage](/.imaging/mte/bcisa-bml-intranet/bcisa-stageheader/dam/bml-intranet-fachfotos/wasser/abwasserwirtschaft-abfallbehandlung/DSC_3974_13/jcr:content/DSC_3974_13.jpg)
Am 16. Dezember 2024 wurden in der Kommissionssitzung Wasserwirtschaft 1.185 Wasserprojekte mit Fördermitteln von in Summe 144 Millionen Euro genehmigt. In den Regionen lösen die Förderungen und Finanzierungen Investitionen in der Höhe von 419 Millionen Euro aus. Damit werden rund 6.700 Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen wie Planung oder Bauwirtschaft geschaffen bzw. gesichert.
![Infografiken Wasserwirtschaft: Investitionen Wasser-Infrastruktur](/.imaging/mte/bcisa/bcisa-verybig/dam/bm/themen/wasser/foerderungen/90-kosi/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Wasser-Infrastruktur.jpg0/jcr:content/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Wasser-Infrastruktur.jpg)
Wasser ist für Mensch und Natur lebensnotwendig und unsere wertvollste Ressource. Investitionen in die Wasserinfrastruktur steigern die Lebensqualität für die Menschen, dienen dem Umwelt- und Naturschutz und minimieren die Auswirkungen des Klimawandels. Die Förderungen und Finanzierungen des Bundes leisten dazu einen wertvollen Beitrag. So kann die Bevölkerung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser versorgt, Abwasser fachgerecht entsorgt sowie vor Hochwasser geschützt werden. Zudem tragen Renaturierungen unserer Gewässer zur Sicherung natürlicher Lebensräume bei.
![Infografiken Wasserwirtschaft: Investitionen kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung](/.imaging/mte/bcisa/bcisa-verybig/dam/bm/themen/wasser/foerderungen/90-kosi/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Trinkwasserversorgung--und-Abwasserentsorgung.jpg0/jcr:content/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Trinkwasserversorgung%20-und%20Abwasserentsorgung.jpg)
Trink- und Abwasserwirtschaft
Um die österreichische Bevölkerung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser zu versorgen und die Abwässer fachgerecht zu entsorgen, setzen Städte und Gemeinden wichtige Projekte um. Vor allem Projekte zur Trinkwasserversorgung sind von hoher Priorität, um die notwendigen Anpassungen an den Klimawandel zu bewältigen. Außerdem ist auch die Sanierung unserer Kanalnetze und der Ausbau der Kläranlagen voranzutreiben.
Das Bundesministerium investiert insgesamt 37 Millionen Euro in die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Damit werden in den Regionen 599 Projekte zur Erhaltung, Sanierung und zum Ausbau der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung gefördert. Lebensqualität und Wohlstand können so erhalten bzw. verbessert werden.
![Infografiken Wasserwirtschaft: Investitionen Gewässerökologie](/.imaging/mte/bcisa/bcisa-verybig/dam/bm/themen/wasser/foerderungen/90-kosi/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Gewässerökologie.jpg/jcr:content/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Gew%C3%A4sser%C3%B6kologie.jpg)
Gewässerökologie
Seit Jahrhunderten nutzt der Mensch die Flüsse intensiv und greift immer wieder in die Natur ein. Zur Sicherung bedeutender Lebensräume werden an unseren Flüssen laufend Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. 45 Millionen Euro investiert das Bundesministerium in 50 gewässerökologische Projekte. Damit werden Querbauwerke für Fische wieder passierbar gemacht und Fließgewässer renaturiert.
Intakte Gewässer bieten nicht nur Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, sondern sind auch für den Menschen von großer Bedeutung.
![Infografiken Wasserwirtschaft: Investitionen Hochwasser](/.imaging/mte/bcisa/bcisa-verybig/dam/bm/themen/wasser/foerderungen/90-kosi/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Schutz-vor--Hochwasser.jpg/jcr:content/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Schutz%20vor%20-Hochwasser.jpg)
Hochwasserschutz
Seit Jahrzehnten wird in den vorbeugenden Hochwasserschutz investiert, um das Hochwasserrisiko zu verringern. Das Bundesministerium investiert 62 Millionen Euro, um die Bevölkerung sowie den Siedlungs- und Wirtschaftsraum besser vor Hochwasser zu schützen. Damit werden 536 Hochwasserschutzprojekte unterstützt.
![Infografiken Wasserwirtschaft: Investitionen Bundesländer](/.imaging/mte/bcisa/bcisa-verybig/dam/bm/themen/wasser/foerderungen/90-kosi/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Bundesländer.jpg/jcr:content/Infografiken_Wasserwirtschaft_241209_Bundesl%C3%A4nder.jpg)
Die Regionen profitieren
Von den Förderungen profitieren alle Regionen Österreichs. Die Investitionen des Bundesministeriums sind folgendermaßen auf die Bundesländer verteilt:
- Burgenland: 12,4 Millionen Euro
- Kärnten: 14,4 Millionen Euro
- Niederösterreich: 28,3 Millionen Euro
- Oberösterreich: 46 Millionen Euro
- Salzburg: 3,2 Millionen Euro
- Steiermark: 13,3 Millionen Euro
- Tirol: 6,1 Millionen Euro
- Vorarlberg: 6,9 Millionen Euro
- Wien: 13,3 Millionen Euro