Call "Aufbau und Leitung einer paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP Sekretariat)"

WoodPoP Sekretariat

Ab sofort können Anträge bezüglich Einrichtung und Leitung eines Sekretariats für den Aufbau einer paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP) eingereicht werden. Insgesamt stehen dafür 450.000,-- Euro aus dem Waldfonds zur Verfügung. Die Einreichfrist endet am 13. Juni 2023, 12.00 Uhr.

Zielsetzungen

Mit der paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP) soll der politische, wissenschaftliche, technische und praktische Dialog und die paneuropäische Zusammenarbeit hinsichtlich der nachhaltigen Produktion und Verwendung von Holz und dessen Beitrag zu einer klimaneutralen Wirtschaft im Sinne der Bioökonomie verbessert werden. Das Sekretariat hat die Aufgabe die paneuropäische Holzpolitikplattform aufzubauen und inhaltlich sowie organisatorisch zu koordinieren.

Was wird gefördert?

  • Prozesskoordination der paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP) in enger Abstimmung mit dem Fördergeber
  • Organisation, Durchführung, Vor- und Nachbereitung sowie fachliche Betreuung der diversen Meetings der paneuropäischen Holzpolitikplattform
  • Ausarbeitung innovativer Lösungen zur Erleichterung von technischen und wissenschaftlichen Wissens- und Erfahrungsaustausch entlang der holzbasierten Wertschöpfungskette
  • Inhaltliche Abstimmung mit bestehenden nationalen, europäischen, paneuropäischen und globalen holzrelevanten Projekten
  • Positionierung Österreichs als Wald- und Holzland
  • Begleitende Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt Einrichtung einer benutzerfreundlichen Website
  • Prüfung von zusätzlichen Fördermöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich EU-Förderprogramme

Einreichstelle und Einreichfrist

Förderungsanträge müssen bis spätestens 13. Juni 2023, 12:00 Uhr, ausschließlich online an der hier angeführten Adresse vollständig eingelangt sein.

Bewilligende Stelle ist das

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML)
Referat Präsidium 4b – Bewilligende Stelle für den Waldfonds

Stubenring 1, 1010 Wien

E-Mail: BST.Praes.4b@bml.gv.at

Weiterführende Informationen

Der detaillierte Ausschreibungsleitfaden zum Aufbau einer paneuropäischen Holzpolitikplattform (woodPoP) und der Leitung des Sekretariats steht im Downloadbereich zur Verfügung.

Die „Sonderrichtlinie des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft zur Umsetzung und Durchführung der Förderung gemäß Waldfondsgesetz“ ist auf der Homepage des BML unter waldfonds.at veröffentlicht. 

Erforderliche Unterlagen für die Antragstellung

Von den Förderwerberinnen und Förderungswerbern sind im Zuge der Online-Antragsstellung folgende Unterlagen vorzulegen:

  • Projektbeschreibung (Bitte nehmen Sie Bezug auf die Auswahlkriterien)
  • F4 Formblatt Kostenaufstellung (vorgegebenes Format)
  • Firmenbuch-/Vereinsregisterauszug
  • Personalunterlagen (Plausibilisierung der Personalkosten mit Vergleichswerten (zum Beispiel vorhandene Dienstverträge)
  • Angaben zur Kostenplausibilisierung
  • De-minimis Formular

Folgende Formblätter werden für die Verwendung nach einer eventuellen Fördergenehmigung bereitgestellt und sind verpflichtend auszufüllen:

  • Formblatt zur Dokumentation der Vergabeverfahren inkl. Ausfüllhilfe und Ausfüllmuster (falls relevant)
  • Formblatt zur Dokumentation mehrerer Direktvergaben (falls relevant)

Darüber hinaus ist mit der Endabrechnung ein formfreier, aber ausführlicher Endbericht zu übermitteln.

 

Downloads