Niederösterreich: Hochwasserschutz Sulzbach

Am 6. Juli 2020 fand der Spatenstich zum Projekt Hochwasserschutz Sulzbach in der Marktgemeinde Türnitz statt.
Bürgermeister Christian Leeb begrüßte den Verteter des Landes Niederösterreich, Landesrat Ludwig Schleritzko, Sektionsleiter Christian Amberger und Gebietsbauleiter Heinrich Grünwald sowie Lokalbauführer Wolfgang Reiter von der Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV), Vertreter der Landesstraßenverwaltung, Pater Andreas Pirngruber sowie die anwesenden Anrainerinnen und Anrainer und betonte die Dringlichkeit der Maßnahmen für die Sicherheit im Ortskern von Türnitz.
Schutzprojekt Sulzbach
Christian Amberger, Sektionsleiter für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, erläuterte die Maßnahmen und das Ziel des Projektes Sulzbach, nämlich der umfassende Schutz des Ortsgebietes von Türnitz vor wiederkehrenden Überflutungen. Davon betroffen sind rund 40 Objekte, 500 lfm Straße sowie die gesamte Infrastruktur.
Bereits 1993 wurde ein Projekt für den Hochwasserschutz in Türnitz ausgeführt. Doch Teile im Unterlauf konnten aufgrund fehlender Zustimmungen von Grundeigentürmern nicht ausgeführt werden. Diese werden durch das aktuelle Projekt realisiert. Ziel ist die Herstellung eines ausreichend dimensionierten Gerinnes zur Abfuhr von hundertjährlichen Hochwasserereignissen. Dafür muss das Bachbett verbreitert, bestehende Brücken und Überdeckungen erweitert sowie Kanalstränge und Fernwärmeleitung verlegt werden.
Finanzierung durch Bund, Land und Gemeinde
Die Gesamtkosten des Projektes betragen 2,4 Millionen Euro. Das Projekt wird zu 58 Prozent vom Bund, 15 Prozent vom Land Niederösterreich, 25 Prozent von der Gemeinde Türnitz und zwei Prozent von der Landesstraßenverwaltung finanziert. Die Maßnahmen werden im Zeitraum 2020 - 2022 ausgeführt.