Burgenland: Hochwasserschutz Siebenbründlbach

Am 11. Jänner 2020 wurde der Startschuss für das Projekt Hochwasserschutz Siebenbründlbach in der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz gegeben.
Nach wiederholten Hochwasserereignissen, unter anderem in den Jahren 2009 und 2012, wurde ein Schutzprojekt mit einer Gesamtinvestitionssumme von 6,7 Millionen Euro ausgearbeitet.
Projekt Siebenbründlbach
Es werden drei Hochwasserrückhaltebecken errichtet, die die Hochwasserwelle soweit drosseln, dass die bei einem Hochwasser anfallenden Wassermengen schadlos in die Güns abgeleitet werden. Dadurch werden angrenzende Liegenschaften und Infrastruktureinrichtungen vor Überflutungen und Vermurungen geschützt.
Bis Dezember 2023 soll die Errichtung der drei Hochwasserrückhaltebecken sowie die Eindeckung des Siebenbründlbaches in Form eines Kastengerinnes abgeschlossen sein.
Finanzierung durch Bund, Land und Gemeinde
Die Gesamtkosten des Projektes betragen 6.750.000 Euro. Das Projekt wird zu 50 Prozent vom Bund, 45 Prozent vom Land Burgenland und zu fünf Prozent von der Gemeinde Mannersdorf an der Rabnitz finanziert.