Salzburg: Hochwasserschutz Stuhlfeldnerbach

Der Ort Stuhlfelden wurde in den letzten Jahren immer wieder aufgrund von Unwettern in Mitleidenschaft gezogen. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus investiert seit vielen Jahren in den Schutz der Bevölkerung. Mit dem Schutzprojekt wird das Ortszentrum und die vorhandene Infrastruktur bestmöglich geschützt.
Am 25. Februar 2020 lud die Bundeswasserbauverwaltung sowie die Wildbach- und Lawinenverbauung zur Baustellen-Besichtigung in den Salzburger Pinzgau.
Durch die Bundeswasserbauverwaltung werden entlang der Salzach Maßnahmen wie Aufweitungen sowie Linearmaßnahmen zum Gebäudeschutz, wie Dämme und Mauern, errichtet. Die ökologischen Begleitmaßnahmen umfassen Aufweitungen im Gesamtausmaß von ca. 1 Hektar.
Im Bereich der Wildbach- und Lawinenverbauung wurden mit dem neuen Schutzprojekt am Stuhlfeldnerbach die bestehenden Bauwerke aus dem 19. Jahrhundert an den Stand der Technik angepasst und durch zusätzliche Filterbauwerke ergänzt. Innerhalb kurzer Zeit sind so drei große Sperrenbauwerke errichtet worden. Insgesamt werden neben der Bundesstraße und der Bahntrasse 200 Gebäude geschützt, sowie das Ortszentrum Stuhlfelden selbst.