IUFRO Konferenz in Wien unter dem Motto "Wälder in einer sich verändernden Welt"

Von 21. bis 23. September 2022 tagte in Wien eine Konferenz der International Union of Forest Research Organizations (IUFRO) zum Thema „Wälder in einer sich verändernden Welt". Mehr als 200 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nahmen an der Konferenz vor Ort sowie online teil.
Globale Zusammenarbeit
Globale Entwicklungen wie der Klimawandel und die wirtschaftliche Globalisierung haben zunehmend Auswirkungen auf den Wald und auch die Forstwirtschaft in Österreich, daraus resultierende Fragestellungen bedürfen einer starken internationalen Zusammenarbeit. Österreich, und vor allem das BML, hat dies früh erkannt und ist seit 1973 Gastgeberland des IUFRO Headquarters in Wien. Damit hat Österreich auch einen permanenten Sitz im IUFRO Vorstand.
Bei der Konferenz wurde die Rolle der Forschung für die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern und Bäumen unter sich schnell ändernden ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen diskutiert. Das Programm, das gemeinsam von IUFRO-Divisionen, Task Forces und Sonderprogrammen und -projekten entwickelt wurde, legte einen besonderen Schwerpunkt auf die Bedeutung der Wälder beim Erreichen der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Die Konferenz umfasste wissenschaftliche Plenarsitzungen in verschiedenen Formaten, eine Postersession, eine Fachexkursion sowie ein Konferenzdinner.
130 Jahre IUFRO
IUFRO besteht seit 1892 und ist eine globale, nicht gewinnorientierte wissenschaftliche NGO. Mit rund 600 Mitgliedsorganisationen in mehr als 120 Ländern vernetzt IUFRO über 15.000 Forschende weltweit. Jährlich finden durchschnittlich 70 Konferenzen der Organisation in unterschiedlichen Ländern statt. Die Konferenz im September in Wien bot einen Querschnitt über eine Vielzahl an Themen - es wurde über eine breite Implementierung von Bioökonomie diskutiert, über die Zusammenhänge von Wald und Wasser ebenso wie über mehr Gender-Gerechtigkeit in der Branche.
IUFRO feierte im Zuge der Veranstaltung nicht nur ihr 130-jähriges Bestehen, sondern es wurde auch das 50 Jahr-Jubiläum von Österreich als IUFRO Gastgeberland begangen. IUFRO besitzt in Österreich den Status einer offiziell anerkannten „quasi-internationalen Organisation“ und ist damit eine von neun Organisation die diesen besonderen rechtlichen Status im außenpolitischen Interesses Österreichs trägt.
Weiterführende Informationen
- IUFRO: IUFRO – Interconnecting Forests, Science and People IUFRO: IUFRO – Interconnecting Forests, Science and People
- IUFRO: All-IUFRO Conference 2022 / Events IUFRO: All-IUFRO Conference 2022 / Events
- NGOs und Quasi-Internationale Organisationen – BMEIA, Außenministerium Österreich NGOs und Quasi-Internationale Organisationen – BMEIA, Außenministerium Österreich