Günter Walkner zum Vorsitzenden des Forst-Ausschusses der FAO gewählt

FAO Forst-Ausschuss
Foto: BML

Am 6. Oktober 2022 wurde Günter Walkner, Ständiger Vertreter Österreichs bei der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO), in Rom einstimmig zum Vorsitzenden des Forstkomitees der FAO für die kommende, 2-jährige Vorsitzperiode (COFO27) gewählt.

Günter Walkner, ein ausgewiesener Forstexperte, gilt als bestens vernetzt im internationalen Bereich, und verfügt über langjährige Erfahrung im EU- und internationalen Bereich.

Die FAO ist das maßgebende, internationale Organ der UN, welches sich vor allem mit den bedeutenden Fragen der globalen Ernährungssicherheit befasst. Das Forstkomitee der FAO ist das höchste Organ der FAO für Forstwirtschaft und daher ebenso von globaler Bedeutung. Das ausdrückliche Ziel dieser alle zwei Jahren stattfindenden Tagung des Forstkomitees ist, hochrangige Regierungsvertreter und andere relevante Interessenvertreter in einen Dialog einzubinden, um aktuelle politische und fachliche Herausforderungen in der Forstwirtschaft zu behandeln und entsprechende Beschlüsse und Empfehlungen zu formulieren. Die Ergebnisse der Diskussionen fließen direkt in die von der FAO und den teilnehmenden Regierungsstellen zu ergreifenden Maßnahmen ein.

Beim diesjährigen Forstkomitee der FAO verhandeln 194 Staaten über einen Stopp der Entwaldung, die Wiederherstellung degradierter Flächen und den Aufbau nachhaltiger Wertschöpfungsketten, als Beitrag zur Ernährungssicherheit, im Kampf gegen Umweltkrisen und zur Unterstützung der wirtschaftlichen Erholung.

Die anstehende 2-jährige Vorsitzperiode beginnt vor dem Hintergrund herausfordender, globaler und geopolitischer Fragen. Die Vorsitzführung bietet die Gelegenheit, darüber zu diskutieren, wie Wälder und Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit anderen landbasierten Sektoren zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung und der SDGs beitragen könnten. Von besonderer Bedeutung ist es für Österreich, die Prinzipien der nachhaltigen Waldbewirtschaftung und Rolle der nachhaltigen Holznutzung stärker zu beleuchten und Initiativen zu setzen.

In seiner Antrittsrede im Rahmen des COFO-Plenum betonte Walkner in seiner Antrittsrede die Notwendigkeit, ein besonderes Augenmerk auf jene Menschen zu legen, die im und vom Wald leben und daraus ihre wesentliche Lebensgrundlage beziehen, organisiert vor allem in familiären Kleinststrukturen. Dabei sind speziell Frauen und Jugend im Fokus der internationalen Bemühungen.