Tag der Lebensmittelvielfalt

Der 31. Juli ist der Tag der Lebensmittelvielfalt. Österreich hat eine große Auswahl an leckeren regionalen und saisonalen Lebensmitteln zu bieten – gerade jetzt im Sommer. Das Landwirtschaftsministerium weist mit seinem Saisonkalender auf diesen Tag hin, ruft zum Kauf regionaler Produkte auf und feiert mit einer kleinen Verlosung.
Jedes Jahr am 31. Juli wird der Tag der Lebensmittelvielfalt gefeiert. Bundesministerin Elisabeth Köstinger nimmt diesen Tag zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass es in Österreich viele verschiedene regionale und saisonale Lebensmittel, insbesondere in den Sommermonaten. Von Paprika über Paradeiser bis hin zu Kirschen, Erdbeeren und vielen weiteren frischen Lebensmitteln.
Regionale Lebensmittel sind im Trend
Die Ministerin motiviert deshalb die Menschen in Österreich, verstärkt regionale und saisonale Produkten zu kaufen: „Wer zu regionalen, saisonalen Produkten greift, stärkt unsere bäuerlichen Familienbetriebe, schützt die Umwelt durch kürzere Transportwege und tut sich selbst etwas Gutes – denn regional schmeckts besser!“ Regionale Lebensmittel zu kaufen, wird bereits immer beliebter: 59 Prozent der Menschen in Österreich geben an, dass sie beim Lebensmitteleinkauf eher auf die Qualität als auf den Preis achten. 70 Prozent werden regionale Produkte immer wichtiger und jede zweite Person kauft Lebensmittel direkt vom Bauern.
Saisonkalender
Um regional und saisonal kaufen zu können, muss man natürlich wissen, welche Obst- und Gemüsesorten wann in Österreich Saison haben und regional verfügbar sind. Das Landwirtschaftsministerium zeigt diese Informationen in seinem Saisonkalender.

Auf unserer Plattform "Das isst Österreich" finden Sie mehr Informationen dazu sowie den Saisonkalender als PDF-Datei zum Download.
Gewinnspiel
Das Landwirtschaftsministerium verlost zum Tag der Lebensmittelvielfalt zehn Pakete mit frischem, saisonalem Obst und Gemüse von einem Unverpackt-Laden in Wien. Mitmachen können Sie auf unserer Plattform www.nachhaltigkeit.at.