Faire Geschäfte. Faire Chancen. In der Lebensmittelkette.
Das Fairness-Büro

Tätigkeitsbericht 2022
Das Fairness-Büro, die Erstanlaufstelle für Fairness beim Verkauf in der Lebensmittelkette, führt seit 1. März ein Jahr Beratungen und Analysen über Geschäftspraktiken durch und nun ist der 1. Tätigkeitsbericht veröffentlicht worden.

Für mehr Fairness in der Lebensmittelkette
Unsere Bäuerinnen und Bauern produzieren tagtäglich Lebensmittel in bester Qualität. Mit ihrer Arbeit tragen sie und die kleinen Verarbeitungsbetriebe zur Lebensqualität von uns allen bei. Damit das so bleibt, braucht es ehrliche Partnerschaften auf Augenhöhe.
Wenn die Marktmacht der Großen aber da oder dort zu bewusstem Missbrauch führt, dann schadet dies unserer Landwirtschaft und damit letztlich auch den Konsumentinnen und Konsumenten. Deshalb haben wir gesetzlich sichergestellt, dass unfaire Geschäftspraktiken wie unter anderem einseitige Änderungen von Lieferbedingungen, kurzfristige Stornierungen verderblicher Lebensmittel oder auch die Androhung von Konsequenzen gegenüber unbeugsamen Lieferanten der Vergangenheit angehören.

Das weisungsfreie Fairness-Büro
Um Betroffene bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ein unabhängiges und weisungsfreies Fairness-Büro eingerichtet, an das sich Bäuerinnen und Bauern sowie Erzeugergemeinschaften und Lieferanten wenden können. Sämtliche Anliegen werden kostenlos, anonym und vertraulich behandelt.
Es bietet rasche und unbürokratische Hilfe, steht beratend zur Seite und gibt eine neutrale Einschätzung zum Beschwerdefall.

So kontaktieren Sie uns
Telefon: 01 / 928 1654
E-Mail: beschwerde@fairness-buero.gv.at
Adresse: Parkring 12, 1010 Wien
Leitung: Dr. Johannes Abentung
Sämtliche Anliegen werden kostenlos, anonym und vertraulich behandelt.
Die häufigsten Fragen und Antworten
Das ändert sich jetzt
Weitere Informationen
-
Tätigkeitsbericht 2022 - Fairnessbüro
(pdf 589,0 kB) -
Faire-Wettbewerbsbedingungen-Gesetz
Im Rechtsinformationssystem (RIS) finden Sie den ausführlichen Gesetzestext. -
UTP Richtlinie (EU) 2019/633
Im EUR-Lex finden Sie die Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen in der Agrar- und Lebensmittelversorgungskette. -
Website der Bundeswettbewerbsbehörde
Die Bundeswettbewerbsbehörde fungiert als Ermittlungsbehörde mit weitreichenden Befugnissen. -
Fairness-Katalog
Auf der Website der Bundeswettbewerbsbehörde wird ein Fairness-Katalog für Unternehmen zur Verfügung gestellt. -
01.03.2022
Köstinger: Heute startet Fairness-Büro unter Leitung von Johannes Abentung
Schnelle, kostenlose und anonyme Hilfe für Bäuerinnen und Bauern, die von unfairen Geschäftspraktiken betroffen sind -
Kurzvideo zum Fairness-Büro
Dauer: 0:40