Eiweißversorgung in Österreich forcieren

Die Eiweißversorgung in Österreich soll langfristig sichergestellt und weiter ausgebaut werden: Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger lud daher am 12. Juli zu einem Gipfel zur Eiweißversorgung ein, bei dem auch die österreichische Eiweißstrategie präsentiert wurde.
Zu dem Gipfel waren die Organisationen, die an der österreichischen Eiweißstrategie mitgewirkt haben, sowie Agrarsprecherinnen und Agrarsprecher der österreichischen Parlamentsparteien eingeladen.
Ziel der Strategie, die in vier Arbeitsgruppen erarbeitet wurde, ist es, die positiven Wirkungen von Eiweißpflanzen auf Klima und Umwelt verstärkt auszuschöpfen. Die regionalen Wertschöpfungsketten von pflanzlichem Eiweiß, vom Anbau über die Verarbeitung bis zu den verschiedenen Verwendungsschienen, sollen gestärkt und ausgebaut werden. Die Eigenversorgung mit heimischen gentechnikfreien Eiweißpflanzen soll in allen Produktschienen verbessert werden, um den Wünschen der Konsumentinnen und Konsumenten nach gesunden heimischen Nahrungsmitteln gerecht zu werden.
Bedeutung von Eiweißpflanzen
Warum Eiweißpflanzen so wichtig sind und was die Eiweißstrategie erreichen will, erklärt das folgende Video.
Beim heutigen Gipfel zur Eiweißversorgung hat Frau Bundesministerin Köstinger angekündigt, die Steigerung der Soja-Anbaufläche in Österreich vorantreiben zu wollen und damit eine deutliche Reduktion des Sojaimportbedarfs um zumindest 50 Prozent bis zum Jahr 2030 zu erreichen.
Statistiken rund um Eiweißpflanzen
„Die verstärkte Unabhängigkeit von Sojaimporten ist eine der wichtigsten Zukunftsfragen unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft. Der regionale Anbau steht aber auch für hohe Umwelt- und Qualitätsstandards. Für den Anbau, aber auch für die Fütterung, werden wir in der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik noch stärkere Anreize setzen“, erklärte Köstinger.
Der ausführliche Abschlussbericht zur österreichischen Eiweißstrategie wurde veröffentlicht und steht hier zum Download zur Verfügung.
Weitere Informationen
-
Mehr zu Eiweißpflanzen
Mehr Informationen rund um Eiweißpflanzen finden Sie im Artikel zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte, der auf den wertvollen Beitrag der Hülsenfrüchte für nachhaltige Landwirtschaft aufmerksam macht. -
12.07.2021
Köstinger stellt Eiweiß-Strategie vor: "Soja-Importe bis 2030 um die Hälfte reduzieren"
Österreich bereits jetzt fünftgrößter Soja-Produzent Europas: Steigerung der Eigenversorgung stärkt Landwirtschaft und schützt das Klima