Die ländliche Entwicklung in Österreich von oben gesehen

Erfahren Sie im Rahmen der folgenden Kurzfilme mehr über das österreichische Programm für ländliche Entwicklung 2014-2020 und wie dieses mit vielfältigen Maßnahmen die Menschen dabei unterstützt, den ländlichen Raum lebenswert zu gestalten.
Mit dem Programm wird sichergestellt, dass die ländlichen Regionen in Österreich auch weiterhin innovativ und attraktiv bleiben und für kommende Herausforderungen gut vorbereitet sind.
Lassen Sie sich von den eindrucksvollen Aufnahmen des renommierten Dokumentarfilmers Georg Riha und den von Peter Simonischek gesprochen Texten überzeugen.
Besuchen Sie uns auf unserem hauseigenen Video-Portal bzw. Youtube-Kanal um mehr über den ländlichen Raum und die ländliche Entwicklung in Österreich zu erfahren.
Detailliertere Informationen zum Programm und zu den angebotenen Fördermöglichkeiten finden Sie auf den Seiten zur ländlichen Entwicklung.
Weitere Informationen
-
Vorsäß in Vorarlberg: Alpine Grünlandbewirtschaftung
Dauer: 1:32
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Wachau Herbst: Erhaltung und Entwicklung der Kulturlandschaft
Dauer: 2:00
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Baumwipfelweg im Naturpark Geschriebenstein: Innovative Tourismusprojekte in LEADER
Dauer: 1:21
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Bergbauernhof am Wilden Kaiser: Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete
Dauer: 1:16
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Getreideernte im Weinviertel: Die Biostrategie der österreichischen Landwirtschaft
Dauer: 1:19
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Salzatal - Kläfferquelle: Stärkung des ökologischen Werts von Waldökosystemen
Dauer: 2:10
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Nussdorf: Stadtlandwirtschaft und die Ländliche Entwicklung
Dauer: 1:33
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Lechtal: Bewahrung schützenswerter Lebensräume und Erhalt der Artenvielfalt
Dauer: 1:27
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Alpiner Lärchenwald in der Obersteiermark: Vielfalt und Funktionen der heimischen Wälder
Dauer: 2:48
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Salzburger Seengebiet: Gewässerreinhaltung und vorbeugender Gewässerschutz
Dauer: 1:41
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Naturnahe Flusslandschaft im Lafnitztal: Nachhaltiger Gewässerschutz in der Agrarlandschaft
Dauer: 1:56
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Alpenvorland in Oberösterreich: Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung
Dauer: 1:13
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Weinanbau in der Südsteiermark
Dauer: 1:56
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Schlögener Schlinge im oberen Donautal: Bäuerlicher Tourismus und Diversifizierung
Dauer: 1:17
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Gewächshausneubau in Wien: Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt
Dauer: 1:15
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Tullnerfeld: Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung
Dauer: 1:14
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Sturmschäden in Kärnten: Wiederherstellung von Wäldern nach Katastrophenereignissen
Dauer: 1:50
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Vogelparadies Weidmoos: Renaturierung bedrohter Lebensräume in der Agrarlandschaft
Dauer: 1:33
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Biobetrieb im Mühlviertel: Investitionen in die Landwirtschaft
Dauer: 1:22
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Kellergasse Wildendürnbach „Galgenberg“: Erhalt traditioneller landwirtschaftlicher Kulturgüter
Dauer: 1:22
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Weinviertel bei Falkenstein: Agrarumweltprogramm ÖPUL
Dauer: 1:32
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Obstanbau in der Südsteiermark
Dauer: 1:56
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Grünland in Wolfsberg: Erhalt der Biodiversität im Grünland
Dauer: 1:22
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Zell an der Nordseite der Karawanken: Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen
Dauer: 2:08
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Präau-Alm im Gasteinertal: Alpine Grünlandbewirtschaftung
Dauer: 1:34
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Schilfringerl im Nationalpark Neusiedlersee - Seewinkel: Erhalt des natürlichen Erbes – Naturschutz
Dauer: 1:29
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Schwarzenberg im Bregenzer Wald: Nachhaltige Dorfentwicklung im ländlichen Raum
Dauer: 1:36
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Hallstatt im Salzkammergut: Nachhaltige lokale Entwicklung durch LEADER
Dauer: 1:47
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Der Große Ahornboden im Karwendelgebirge: Grünlandnutzung unter Natura 2000
Dauer: 1:32
Hinzugefügt am: 19.12.2016 -
Die Riegersburg: Regionalentwicklung mit LEADER
Dauer: 2:11
Hinzugefügt am: 19.12.2016