Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit"

Landschaftsaufnahme mit Schild Innovation
Foto: BMLRT

Die Europäische Innovationspartnerschaft "Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit" (EIP-AGRI) ist ein Konzept zur Förderung von Innovationen in der Land- und Forstwirtschaft

Was ist die EIP-AGRI?

Ziel der EIP-AGRI ist es, den Austausch zwischen der modernen Forschung und Technologie und der land- und forstwirtschaftlichen Praxis zu verbessern.

Die EIP-AGRI soll zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Primärsektors beitragen, der wichtige Voraussetzungen für die Lebensmittelsicherheit sicherstellt:

  • die weltweite Verfügbarkeit von Nahrungsmitteln,
  • ein breites Produktspektrum und diversifizierte Produktionssysteme,
  • eine langfristige Versorgung mit unterschiedlichen Rohstoffen für die Herstellung von Lebensmitteln und Nichtlebensmitteln sowie
  • eine ausgewogene Wertschöpfungskette

Durch Kooperation Synergien schaffen

Im Rahmen des "Österreichischen Programms für die Ländliche Entwicklung 2014 - 2020" werden sogenannte operationelle Gruppen unterstützt. Diese werden von interessierten Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen der Land- und Forstwirtschaft, Forschung, Beratung sowie des Nahrungsmittelsektors gegründet, um entsprechend ihren Interessen gemeinsam Innovationsprojekte umzusetzen.

39 operationelle Gruppen in Österreich

Informationen zu den Innovationsprojekten sind in den Projektdatenbanken des Netzwerks Zukunftsraum Land und des EIP-AGRI Service Point abrufbar.

Downloads

Weiterführende Informationen