Bio boomt

Verschiedene Brotsorten
Foto: BML / Antonia Gusenbauer

Nicht nur Bio-Betriebe und Bio-Flächen erreichen jährlich ein neues Rekordniveau, sondern auch der Absatz von Bio-Lebensmitteln.

Bio-Produkte sind nachgefragt wie nie: 

Die Nachfrage nach Bio bleibt ungebrochen: Weitgehend unbeeinflusst von den Preisen steigt der Anteil der Ausgaben für Bioprodukte von elf Prozent im Jahr 2021 im ersten Quartal 2022 auf nunmehr 12,5 Prozent. Besonders deutlich steigen Bioangebot und Nachfrage bei Milch, Naturjoghurt, Frischobst und Frischgemüse, aber auch bei Fleisch kommt Bewegung in den Biomarkt. Ebenso sind Getreideprodukte (Mehl, Gebäck) prominent im Handel mit ca. 20 % vertretenen.

Drei Viertel aller biologischen Produkte werden über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gekauft, 19 Prozent über den Fachhandel oder direkt beim Bio-Bauern. Mit sechs Prozent ist die Gastronomie als Vertriebsweg derzeit das kleinste Segment.

Die Warengruppen Gebäck, Eier und Milch verzeichnen den höchsten Bio-Anteil im LEH, gefolgt von Gemüse und Erdäpfel. Ebenfalls über dem Durchschnitt liegt der Anteil der Bio-Ware bei Joghurt, Butter und Obst. Unterdurchschnittlich fällt der Bio-Anteil bei Fleisch und Geflügel sowie bei Wurst und Schinken aus.

Welche Argumente zählen für den Käufer: Gesundheit, Regionalität, Gentechnikfreiheit und Tier- und Umweltschutz -  so eine Umfrage.

Interessant für die Konsumentinnen und Konsumenten ist auch die jährlich stattfindende Bio-Messe in Wieselburg. Diese Messe BIO ÖSTERREICH Wieselburg ist eine Spezialmesse für biologische Produkte und Nachhaltigkeit.