Die biologische Landwirtschaft feiert den 90er.

Getreidefeld
Foto: BML / Kern Bernhard

Vor 90 Jahren traf sich der Anthroposoph Rudolf Steiner mit Gutsbesitzern rund um Grafen Karl von Keyserlingk im heutigen Polen zur Thematisierung einer neuen Landwirtschaft.

Die Geburtsstunde der biologischen Landwirtschaft:

Man darf es durchaus als Initialzündung bezeichnen, wenn man die Geburtsstunde der biologisch dynamischen Landwirtschaft betrachtet. Basierend auf die Vortragsreihe von Rudolf Steiner ("Landwirtschaftlicher Kurs"; 1924) für eine Gruppe von Landwirten aus der anthroposophischen Bewegung, entwickelte sich die als «biologisch-dynamisch» bezeichnete Anbauweise. Der Kurs ist keine einfache Gebrauchsanleitung, sondern er bildet vielmehr den Ausgangspunkt für eine Erweiterung des Blickes auf die spirituellen Grundlagen der Landwirtschaft und entspricht somit nicht der üblichen naturwissenschaftlichen Herangehensweise. Ein Biobauer sagte jüngst schulterzuckend: "Ich weiß nicht warum, aber bio-dynamisch funktioniert!".

Rudolf Steiner starb ein Jahr darauf.