- Regional Policy Lab: „Die Rolle der Regionen für den Bodenschutz unter Berücksichtigung der Raumordnungsperspektive"

Das Thema Bodenschutz ist derzeit im Kontext der formellen und informellen Raumordnung viel diskutiert. Zumeist sind dabei die Handlungsebenen Gemeinde, Land und Bund im Blick. Es zeigt sich aber, dass zunehmend die regionale Ebene in Form von Regionalverbänden, Gemeindekooperationen oder anderen Entwicklungskooperationen als Handlungsräume für
Bodenschutz und Raumentwicklung Relevanz gewinnt.

In unserem Regional Policy Lab wollen wir anhand ausgewählter Beispiele aufzeigen, wie Regionen ihren Handlungsspielraum vergrößern können und worauf es dabei ankommt. Ergebnisse aus den derzeitigen Bearbeitungsschwerpunkten der Regionen-Dialog-Plattform werden vorgestellt.

Leitfragen

  • Welche Vorteile bietet die Umsetzung von Maßnahmen zum Bodenschutz auf regionaler Ebene? Gibt es Herausforderungen denen vor allem auf regionaler Ebene begegnet werden soll?
  • Welche Handlungsansätze und Maßnahmen gibt es für interkommunalen bzw. regionalen Bodenschutz? 
  • Welche regionalen Good Practices im Bodenschutz existieren bereits, und wie können diese auf andere Regionen übertragen werden? 

    Diese Leitfragen werden im Rahmen der Impulsvorträge und einem interaktiven Workshop behandelt.

Weiterführende Informationen

Informationen

Datum:
-
Ort:
4211 Nahversorgungszentrum Scherb in Alberndorf in der Riedmark, Hauptstraße 14
Art:
Event
Anmeldeinformationen:

Eine Anmeldung ist bis spätestens 10. Jänner 2025 erforderlich, Link:
https://survey.questionstar.com/RDP_PolicyLab_Boden2024 

Kalender:
Termin in meinen Kalender eintragen