Umwelterklärung 2022

Die Klimakrise, der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Corona-Pandemie – weltweit stellen uns Krisen vor enorme Herausforderungen. Extreme Wetterereignisse, wie Trockenheit oder Hochwasser, nehmen global, aber auch in Österreich zu. Durch den Krieg in der Ukraine ist die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten in den Fokus gerückt und hat die Notwendigkeit des Ausbaus erneuerbarer Energien verdeutlicht.

Als EMAS-zertifizierte Ministerien arbeiten wir seit Jahren kontinuierlich an der Verbesserung der Energieeffizienz bei Beleuchtung, Heizung und Kühlung, dem sparsameren Einsatz von Ressourcen wie Wasser und Papier sowie an einem konsequenten Abfallmanagement. Auf nahezu allen Dächern unserer Gebäude produzieren Fotovoltaik-Anlagen sauberen Strom. Noch dazu nutzen wir schon seit Jahren den besonders umweltfreundlichen Ökostrom nach der Richtlinie 46 des Österreichischen Umweltzeichens, auf den seit diesem Jahr auch alle anderen Ministerien umgestiegen sind. Damit unterstützen wir den weiteren Ausbau erneuerbarer Stromgewinnung.

Unser gemeinsames Ziel lautet also: raus aus der Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen und rein in die Stärkung der erneuerbaren Energien sowie der österreichischen Energieautarkie.

Herausgeber:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Autor:
Mag.a Karin Hiller / BMK sowie weitere Autor:innen
Ausgabejahr:
2022
Ausgabeort:
Wien
Format:
Download
Kategorie:
Allgemeine Themen
Seitenanzahl:
92