Planetenweg Himmel auf Erden, Rettenegg

Planetenweg Himmel auf Erden
Foto: BOKU / A. Arnberger

Eine beliebte Wanderung in Rettenegg hinauf auf den Hausberg Stuhleck ist der Planetenweg "Himmel auf Erden". Der ca. 6 km lange Planetenweg "Himmel auf Erden" befindet sich in der Ortschaft Rettenegg. Die Kinder und Eltern erleben bei dieser Wanderung die seltene Stellung der Planeten vom 5. Mai 2000 - die sogenannte Perlenreihe - im Maßstab 1:1 Milliarde.

Dieser Maßstab ermöglicht es den Familien, einen besseren Eindruck von den kosmischen Dimensionen zu erhalten. Die Wanderung vom Ausgangspunkt bis zum Standort des Saturns dauert ca. gleich lange wie das Licht von der Sonne zum Saturn benötigt. Kinder und Eltern starten am Planetenweg "Himmel auf Erden" beim Sternenpavillion, wo die Sternbilder des nördlichen Sommerhimmels - mit insgesamt 400 in der Nacht beleuchteten Sternpunkten - dargestellt werden.

Weitere Stationen sind erst die Erde und der Mond und in der Folge die restlichen Planeten, die alle maßstabgetreu als Glaskugeln präsentiert werden. Auf Informationstafeln erhalten die Kinder und Eltern zusätzliche und vor allem verständliche Informationen zum Planetenweg. Aber auch Wissenswertes über die moderne Astronomie als auch über die alte Mythologie wird hier vermittelt. Die Wanderung führt durch eine schöne Naturlandschaft und ist gleichzeitig ein Ausflug in unser Sonnensystem.

Hinweis: Die Gehzeit für den gesamten Planetenweg "Himmel auf Erden" beträgt ca. 2,5 bis 3 Stunden (in eine Richtung).

Eröffnung: 2000, Steiermark, 8674 Rettenegg

Themen: Astronomie, Planetenkonstellation

Art des Lehrpfades: Lehrpfad

Zielgruppen: Erwachsene, Kinder 11-14 Jahre, Jugendliche, Hauptschulen/Unterstufen, Höhere Schulen (AHS, BHS), TouristInnen

Angaben zum Weg:
 

Ausgangspunkt: Rettenegg beim Sternen-Pavillion am Ortsrand

Endpunkt: Stuhleck

Wegtyp: Zielweg

Seehöhe: 862 m

Weglänge: 6.5 km

Wegdauer: 3.5 h

Höhendiffernz: 920 m

Begehbarkeit: Frühjahr bis Herbst

Sonstige Angaben zur Begehbarkeit: Leichte bis mittelschwere Bergwanderung

Art der Informationsvermittlung: Beschreibend; Informationstafeln, Modelle

Anzahl der Stationen: 11; Eingangstafel vorhanden

Eintritt: frei

Erreichbarkeit: Auto, (Parkplatz vorhanden, keine Parkgebühr, Entfernung zum Parkplatz: 100 m), Bus, (Entfernung zur Bushaltestelle: 100 m)

Infrastruktur innerhalb des Lehrpfadareals: Bänke

Touristische Infrastruktur in der Umgebung: Gastronomieangebot beim Lehrpfad vorhandenInformationsmaterial: Werbefolder, Begleitbroschüre, www.rettenegg.at

Weiterführende Informationen